Die klassische Osteopathie ist eine manuelle Therapie mit ganzheitlicher Ausrichtung. Dabei werden alle Strukturen des Körpers einbezogen. Das Ziel ist es, Dysbalancen und Spannungen auf körperlicher und seelischer Ebene aufzulösen. In der Osteopathie werden alle Zusammenhänge berücksichtigt und die Ursache für die bestehende Symptomatik mit viel Feingefühl aufgespürt und behandelt, so dass sich in Folge die Symptomatik auflösen darf.
Die klassische Osteopathie vereint je nach betroffener Struktur verschiedene Fachrichtungen:
Parietale Osteopathie
Sie fokussiert sich auf alle Strukturen des Bewegungsapparates wie Gelenke, Knochen, Muskeln, Faszien. Ihr Ziel ist es, Störungen wie z.B. Gelenkblockaden oder Verspannungen durch verschiedene Techniken zu lösen, schmerzfreie Beweglichkeit wiederherzustellen und eine gesunde Körperhaltung zu fördern.
Viszerale Osteopathie
Hierbei geht es um die Behandlung von inneren Organen. Dabei wird die Beweglichkeit der Organe und das sie umhüllende oder stützende Muskel- und Bindegewebe behandelt. Die Funktion und Regulation der Organe soll dabei unterstützt und angeregt werden und behandelbare Dysbalancen aufgelöst werden.
Craniosakrale Osteopathie
Im Fokus steht hierbei das vegetative Nervensystem und der Rhythmus des Liquors (Gehirnwasser). Gemäß der Lehre der Osteopathie stellt der rhythmische Fluss des Liquors einen eigenständigen Körperrhythmus dar, mit entscheidender Bedeutung für die Gesundheit. Die craniosakrale Behandlung zielt darauf ab, das zentrale Nervensystem (Gehirn samt Rückenmark) darin zu unterstützen, ein reibungsloses Zusammenwirken seiner Teile zu erreichen und dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Nervensystem
Das gesamte Nervensystem als komplexe Verflechtung des zentralen und des peripheren Nervensystems wird einerseits integrativ, die anderen osteopathischen Fachrichtungen durchdringend gesehen und in der Behandlung berücksichtigt. Andererseits sind sowohl die Hirnnerven als auch die peripheren Nerven gezielt behandelbar, um entsprechende Dysbalancen aufzulösen, die von den Nerven ausgehend komplexe Symptomatiken hervorrufen können.